Der Landkreis Cham: Innovativ und erfolgreich
Eine überdurchschnittlich wachsende Wirtschaftskraft, attraktive Freizeit- und Kulturangebote, beeindruckende Landschaften und engagierte Bürgerinnen und Bürger kennzeichnen den Landkreis Cham. Hier sind Tradition und Heimatverbundenheit genauso daheim wie Fortschritt und Innovation. Diese Entwicklung ist das Ergebnis langfristiger Strategie. Die Menschen haben die Chancen der Grenzöffnung vor mehr als 30 Jahren genutzt und ihre Heimat zu einer erfolgreichen Region in der Mitte Europas gemacht.
Landrat Franz Löffler. Foto: Landratsamt Cham
Franz Löffler, Landrat des Lankreis Chams, über das Wandern:
Was ist Ihre Lieblingswanderung?
Immer wieder führt mich der Weg von meinem Heimatort Waldmünchen auf den Cerchov – zu Fuß oder auch mit dem Mountainbike. Dieser bayerisch-böhmische Grenzberg mit einer grenzenlosen Aussicht steht für das Zusammenwachsen der Regionen auf beiden Seiten der Grenze.
Was brauchen Sie unbedingt beim Wandern?
Ein Ziel! Das kann ein Gipfel, eine Sehenswürdigkeit oder auch eine Einkehr sein, aber „zielloses Marschieren“ liegt mir nicht.
Auf was können Sie verzichten?
Auf laute Gespräche oder unnötige Telefonate, weil ich die Ruhe und die Schönheit der Natur auf mich wirken lassen will.
Was ist in Ihrer Brotzeitbox?
Natürlich regionale Schmankerl aus dem Landkreis Cham, weil die hier erzeugten Lebensmittel hochwertig und wohlschmeckend sind!
Mit wem gehen Sie am liebsten Wandern?
Mit meiner Frau, weil wir da die wenige freie Zeit gemeinsam verbringen können.
Ein neues Jahr, eine zweite Auflage und vor allem viele neue Lesungen. Start ist am 1.4. in Sankt Englmar im wunderschönen Prellerhaus: Gespräch und Lesung mit einigen Autoren und Kristina Pöschl vom Verlag. Eintritt ist frei. Es wird gelesen, geratscht und hoffentlich ein bisschen gefeiert. Ein besonderes Schmankerl- Tobias Probst an der Harfe und Zither.
Release Party des Buches "15 Gipfel" am 27.5.2022 um 19 Uhr in der Roten Res.